Ich lese ab und an in anderen Foren um mich zu informieren. Dabei las ich kürzlich folgendes:
Und hier kommen wir zum nächsten großen Problem der Nur-Koraniten:
Damit das mit dem Nur-Koranitentum überhaupt funktionieren kann, muss man ein außerordentlicher Fachmann der arabischen Sprache sein. Weil die Nur-Koraniten keinerlei Hadithe annehmen, haben sie nämlich keine Hinweise auf die Bedeutungen der Verse und sind somit ausschließlich auf die Worte des Korans selbst angewiesen. Um diese auch nur ansatzweise zu analysieren, muss man jegliche Sprachwissenschaftliche Disziplin perfekt beherrschen. Wir haben bereits in mehreren Fällen gesehen, dass sie sogar, wenn sie die Verse auf deutsch nehmen, nicht alle Aspekte beachtet haben, sondern die Verse laienhaft und pseudotiefgründig interpretieren. Geschweige denn, man würde auch noch schauen, was im Arabischen Originaltext steht.
Und hier bricht das Nur-Koraniten-System wieder zusammen. Denn es ist sicherlich so, dass nicht jeder einzelne ein Sprachwissenschaftler höchsten Grades werden kann. Somit ist man darauf angewiesen, dass man jemand anderes glaubt. Woher will der Nur-Koranit aber nun wissen, ob dieser die Wahrheit sagt oder nicht nach seinen Neigungen die Worte so versteht, wie er es wünscht, obwohl er ein Sprachwissenschaftler ist? Denn genau hiermit haben sie argumentiert, weswegen sie nicht den Worten eines Gelehrten folgen könnten.
Ich muss sagen, dass mich dies ein wenig erschrocken hat.